Das können wir erst beantworten, wenn uns die tatsächlichen Anmeldezahlen im Mai des Vorjahres vorliegen. Sollten die Anmeldezahlen die Anzahl der Schulplätze übersteigen, müssen wir kurzfristig im Mai Kinder auslosen, die sich dann an einer anderen Schule anmelden. Für die Einschulung 2023 liegt uns eine Ausnahmegenehmigung vor, sodass wir fünf 1. Klassen bilden können. Für die Einschulung 2024 planen wir satzungsgemäß die Vierzügigkeit.
Wir sind eine Schule mit Klassen in Ehmen und in Mörse. Der Unterricht und das Schulleben an beiden Schulorten wird auf Grundlage eines gemeinsamen Schulprogramms mit einheitlichem Leitbild organisiert und durchgeführt. Die Klasseneinteilung muss gerecht (Klassengröße, Verteilung Jungen/Mädchen) vorgenommen werden. Außerdem achten wir bei der Einteilung darauf, dass wir Kindergruppen zusammenstellen, die gemeinsam den Schulweg bewältigen können.
Nein, nicht zwangsläufig. (siehe oben)
Ja, wenn Sie das wünschen und das Geschwisterkind zum Zeitpunkt der Einschulung noch die Schule besucht. In diesem Fall greift die sog. Geschwister-Regelung. Es gibt allerdings auch Eltern, die ihr Kind mit den gleichaltrigen Freunden zusammen in einer Klasse sehen wollen, auch wenn dies am anderen Standort wäre. Diesen Wünschen versuchen wir nachzukommen.
Voraussichtlich im Mai vor der Einschulung.
Voraussichtlich im Juni vor der Einschulung.